Juli
30
2010
0

Prüfungszeit – die Erste

Tjaja, die Prüfungszeit hat uns mal wieder und wie jedes Semester findet man endlich ausreichend Zeit für allerlei sportliche und soziale Aktivitäten. Am Anfang ein paar Kletterbilder. Die ersten sind vom „Blauen Stein“ nahe des Rennsteigs, wo Steffen und ich einen Nachmittag verbracht haben. Der Fels liegt sehr idyllisch im Wald und hat eine Menge zu bieten. Wir werden auf jeden Fall noch einmal wieder kommen. Unsere neuen Rucksäcke sind auch angekommen – sie waren ein echtes Schnäppchen 😀 Der zweite Teil stammt vom letzten Sonntag, wo meine Mutti und Schwester zu Besuch waren. Wir haben die Schwarzatalkante am Kirchfelsen gemacht (ich im Vorstieg – hihi).

Nun zu den sozialen Aktivitäten 😀 Nachdem Grillen ja wegen des sommerlichen Wetters ins Wasser gefallen ist, haben wir uns zum Pizza-Essen bei Sophie getroffen. Nach erfolgreichen Kampf mit dem vorgebackenen Teig hat es sehr sehr lecker geschmeckt. Lukas vom Sommerfest war auch dabei und zumindest ein Teil hat überlebt – wir müssen noch an unserer Trinkfestigkeit arbeiten 😀

Na dann allen eine schöne Zeit und bis bald!

Mai
30
2010
0

Pfingsten im Lauchagrund

Hallo 🙂

Nachdem Himmelfahrt ja leider ins Wasser gefallen ist, war Pfingsten umso schöner. Zusammen mit meinem Papa und Rosi haben wir ein paar wundervolle Tage im Lauchagrund verbracht und waren ganz viel Klettern.

Direkte Kletterfotos gibt es leider nicht – da haben irgendwie immer alle alle Hände voll zu tun 😀

Das erste Foto ist noch von Steffens Rennsteiglauf für mich *freu*

Bis bald und bleibt gesund und munter! (Zitat von meinem Papa)

Apr.
14
2010
0

Ferien & Ostern

Hallo ihr Lieben!

Ich hoffe, ihr habt Ostern gut überstanden und euch ein bisschen erholt. Wir haben zwei schöne Ferienwochen verbracht und viel unternommen. Noch in der Prüfungszeit haben wir den ersten schönen Frühlingstag (13. März???) für einen Geocaching-Ausflug zur Burg-Gleichen genutzt:

Nach meinem Geburtstag sind wir zusammen mit meiner Schwester und Freunden in den Liebethaler Grund zum Klettern gefahren. Das Wetter war fantastisch und der Kuchen superlecker (Danke Schwesterherz!). Jörg ist uns ein paar schöne, aber auch anspruchsvolle Ruten vorgestiegen und wir haben eine Menge gelernt.

In Hoyerswerda waren wir dank des schönen Wetters viel draußen, haben den Knappensee besucht und sind im Konrad Zuse Museum gewesen. Aber auch zum Faulenzen blieb genügend Zeit. Ostern haben wir bei Steffens Eltern in Gehofen verbracht und da die ganze Familie da war, waren es wunderschöne turbulente Tage 😀

Karfreitag haben wir uns zeitig aus dem Bett gequält und sind zusammen mit Matthias zur Himmelscheibe von Nebra gefahren. Die Ausstellung ist wirklich super gemacht und auf der Wanderung zum Fundort kann man das Ziel, den Aussichtsturm, schon von Weitem sehen. Nachdem die vielen Stufen geschafft waren, wurden wir mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Danach haben wir noch einen Abstecher zu einem vermeintlichen Geheimtipp, ins Märzenbechertal, unternommen. Doch der Geheimtipp war kein Geheimtipp mehr und mitten im tiefsten Wald stand dann auch der Eiswagen. Hat trotzdem super geschmeckt 😀

Die neue Feuerschale wollte natürlich auch gebührend eingeweiht werden – also haben wir fleißig in der Scheune gekramt und ordentlich viel Holz gemacht. Da alle mitgeholfen haben, ist eine Menge zusammengekommen und die Mühen wurde dann mit leckerem Stockbrot und Würstchen belohnt.

Geocachen waren wir natürlich auch und dank Antje haben wir sogar etwas gefunden. Auch meine Mutti hatte den richtigen Riecher und konnte einen Cache loggen.

Zurück in Ilmenau ging es für mich wieder los mit Uni – Steffen und meine Mutti haben sich noch ein paar schöne Tage gemacht. Dafür wurde ich dann mit lecker Grillen am Abend überrascht.  Klettern waren wir auch, nämlich am Hermannstein. Und da auf dem Gipfel die Sonne noch schien, unten jedoch nicht, wurde unser Abendessen dann spontan nach oben verlegt. Jetzt weiß ich, warum so viele Menschen auf Berge steigen: es schmeckt oben einfach besser als unten 😀

Eine schöne Burgruine in der Nähe von Geschwenda haben wir zum Abschluss besucht. Der Brunnenschacht geht ungefähr 100m in die Tiefe, aber wir waren mutig.

Jetzt hat uns die Uni wieder voll im Griff, d.h. Arbeiten bei schlechtem Wetter (also fast immer) und Klettern bei schönem (z.B. am Samstag, da ist Tag der Offenen Tür in Ilmenau 😉 ).

Die nächsten Bilder werden also bald folgen.

Liebe Grüße

Saskia

Powered by WordPress | Aeros Theme | TheBuckmaker.com WordPress Themes