März
09
2013
0

Anklettern 2013

Liebe alle,

heute haben wir das schöne und warme Wetter genutzt und sind zum erstenmal wieder „richtig“, also draussen, Klettern gewesen. Unser Ziel war der Klettergarten „Pelzli“, wo wir nach einigem Suchen den „Rechenschieber“ gefunden haben und unsere ersten drei Routen im Jahr 2013 begehen durften.

Nach einem interessanten Schwatz mit einem anderen Kletterpärchen sind wir Richtung Falkenflue aufgebrochen, um schonmal einen Blick auf unser nächstes Ziel zu werfen.

Juni
16
2012
0

Zelten am Bieler See

Hallo ihr Lieben,

vor einer ganzen Weile waren wir auf einem Bauernhof in der Nähe des Bieler Sees zelten. Trotz angesagtem Sonnenschein hat es leider schon die erste Nacht kräftig geschüttet, aber jetzt wissen wir immerhin, dass unser Zelt dicht ist 😀 Am nächsten Morgen verzogen sich die Wolken langsam und wir haben uns in Richtung Kletterfelsen (La Rochette) aufgemacht. Leider fanden auch einige Techno-Fans den Platz so schön, dass genau vor dem Einsteg eine große Bühne mit viel lauter Musik aufgestellt war 🙁 Am nächsten Tag haben wir es dann aber tatsächlich geschafft, ein paar Routen zu klettern, die alle wirklich ganz nett waren. Nach 8m war der Spaß leider schon wieder vorbei, aber das ist genau das Richtige für einen entspannten Sonntag 😀 Dafür gab es jeden Abend Würstchen über einem von Steffen selbst gemachten Feuer!

Liebe Grüsse

spice&marrows

Nov.
17
2011
0

Tälli-Klettersteig

Hallo ihr Lieben,

im Oktober haben wir und Tobi nochmal den herrlichen Sonnenschein genutzt und waren am ältesten Klettersteig der Schweiz, dem Tälli-Klettersteig. Leider waren wir so beschäftigt mit Klettern und wieder zurückkommen, dass „nur“ ein Gipfelfoto enstanden ist. Wir können den Klettersteig jedem empfehlen, allerdings sollte man die Länge und die benötigte Zeit nicht unterschätzen, auch wenn die Kletterstellen an sich nur mäßig schwierig sind. Ebenso ist der Abstieg anspruchvoll und erfordert am Anfang Konzentration und im Zwischenaufstieg nochmal Puste! Trotzdem hat es sich auf jeden Fall gelohnt, denn man wird während das gesamten Steiges mit wundervollen Aussichten und viel Abwechslung (Leitern, Querung, Trittstifte, Grate und Rinnen) belohnt! Als Alternative zur Tour im Rother Klettersteigführer bietet es sich sehr an, Auf- und Abstieg mit der Tällibahn zu bewältigen, das schont die Knie!

Dear all,

here are some pictures from our via ferrate adventure at the Tälli-Klettersteig. It was already in october but the weather was nice and the sun was shining, so it still felt like summer! This via ferrate is the oldest one in Switzerland and I would say some of the longest one. Especially the way back was veeeeeeeeeery long and we had to go up(!) again. But nevertheless, the beautiful landscape and the nice variations in the style of the via ferrate did more than compensate for this!

Liebe Grüsse & all the best,

spice&marrows

Powered by WordPress | Aeros Theme | TheBuckmaker.com WordPress Themes