Aug.
26
2011
0

Eggstöcke

Hallo ihr Lieben,

dieses Wochenende waren wir auf einem Klettersteig. Genau genommen waren es drei, die über die Eggstöcke führten. Wir sind mit der Bahn in den autofreien Kurort Braunwald gefahren (wo uns promt Bauern und Taxifahrer auf alten, stinkigen Treckern entgegen kamen), um von dort mit der Seilbahn nach Gumen zu fahren. An der Bergstation ging es gleich schön steil den Hang hoch, und schon standen wir am Einstieg – aber Steffen kann euch das besser erkären:

Dear all,

this weekend we have been on a via ferrata. The way goes over the „Eggstöcke“, a mountain in the Kanton Glarus. The via ferrata consists of three parts: easy, middle and hard 😀 Here you can find a video that show you what we have done:

Die Tour führte über die Leiteregg (Teil 1), den Vorderen und Mittleren Eggstock (Teil 2) und den Hinteren Eggstock (Teil 3). Die Klettersteige sind super abgesichert und wunderschön. Allerdings auch sehr beliebt, sodass wir auch mal anstehen durften. Hier könnt ihr auch nochmal eine Übersicht finden: http://www.klettersteige.ch/. Uns hat es auf jeden Fall riesigen Spass gemacht und wr können es nur wärmstens weiterempfehlen! Ein paar Bilder gibts hier:

We had a great day and we can really recommend this tour. The view and the way are very beautiful and the via ferrata is well maintained. Here you can find some pictures:

So, und das letzte Video von der Brücke!!!

And the bridge!!!

Ganz liebe Grüße and all the best,

spice&marrows

Aug.
24
2011
0

Zelten am Pilatus/Camping at the Pilatus

Hallo ihr Lieben,

wir waren am Pilatus in Alpnachstad zelten und klettern. Dort haben wir uns an unsere erste Mehrseillängentour in der Schweiz gewagt. Unser Fazit: Zustieg und Abstieg und das ganze erstmal finden waren am anspruchvollsten 😀 Aber es hat auf jeden Fall eine Menge Spaß gemacht und wir haben viel gelernt.

Wir sind mit der ältesten Zahnradbahn der Welt(!) zur Zwischenstation auf dem Weg zum Pilatus gefahren. Wir waren an den Galtigentürmen und haben dort den ersten Turm überquert. Da wir noch auf den Gipfel wollten, sind wir danach ausgestiegen. Leider hat sich der Gipfel mit Nebel verhüllt (wie immer) und wir sind dann gleich in Richtung Tal abgestiegen. Aber auf jeden Fall wollen wir das Ganze nochmal komplett machen und den Gipfel erreichen! Gezeltet haben wir dann am Alpnacher See, sehr schön (bis auf die lieben Nachbarn, die Nachts um 10 ihre Luftmatratzen mit dem Kompressor aufpusten 🙂 ). Ein wirklich super Wochenende!

Da wir sowohl Kletter- als auch die komplette Zeltausrüstung zu zweit mit dem Zug transportiert haben, musste die Kamera leider zu Hause bleiben. Das wird dann beim nächsten Mal noch optimiert 😉

Dear all,

we’ve been climbing at the mount „Pilatus“ at the „Galtigentürme“. This was our first mulit-pitch climbing tour (I am not sure whether the translation is correct,  it simply means that the climbing route consists of more than one pitch). That sounds impressive, but it was more tricky to find the rocks and the way back 😀  Anyway, we really enjoyed the trip and learned a lot. We spend the night there at a camping ground close to the lake „Alpnacher See“. That’s a very beautiful place and I am sure we will come back again. Because we’ve been packed full of equipment, there was no room for the camera, but the next time we will have some pictures!

Liebe Grüße and all the best,

spiece&marrows

Juni
04
2011
0

Via Ferrata Diavolo

Hallo ihr Lieben,

am nächsten Wochenende haben wir uns dann auch gleich zu unserem zweiten Klettersteig aufgemacht, dem Via Ferrata Diavolo. Dazu gibts es auch eine kleine Geschichte (Quelle: Seite „Schöllenen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Mai 2011, 22:37 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sch%C3%B6llenen&oldid=89239250 (Abgerufen: 4. Juni 2011, 07:36 UTC) ):

Sage zur Teufelsbrücke

Einer Sage zufolge wurde die erste Teufelsbrücke vom Teufel errichtet. Die Urner scheiterten immer wieder an der Errichtung einer Brücke. Schliesslich rief ein Landammann ganz verzweifelt aus: „Do sell der Tyfel e Brigg bue!“ (Da soll der Teufel eine Brücke bauen!). Kaum ausgesprochen, stand dieser schon vor der Urner Bevölkerung und schlug ihnen einen Pakt vor. Er würde die Brücke bauen und als Gegenleistung bekomme er die Seele desjenigen, der als erster die Brücke überquere. Nachdem der Teufel die Brücke gebaut hatte, schickten die schlauen Urner einen Geissbock über die Brücke. Der Teufel war über diesen Trick sehr erzürnt und holte einen haushohen Stein, mit dem er die Brücke zerschlagen wollte. Es begegnete ihm aber eine fromme Frau, die ein Kreuz auf den Stein ritzte. Den Teufel verwirrte das Zeichen Gottes so sehr, dass er beim Werfen des Steines die Brücke verfehlte. Der Stein fiel die gesamte Schöllenenschlucht hinab und wird seit daher „Teufelsstein“ genannt.

Uns ist kein Teufel begegnet, dafür aber Massen an anderen Bergsteigern. Oben gibt es sogar ein Gipfelbuch und wir haben die Jahresersten nur um ein paar Stunden verpasst 😀 Ein toller Klettersteig, obwohl schon um einiges luftiger und „kletteriger“ als letzte Woche. Da hat das Herz dann doch ganz schön gepuckert 🙂

Powered by WordPress | Aeros Theme | TheBuckmaker.com WordPress Themes