Juli
19
2015
0

Mt Ngungun

Hallo ihr Lieben,

hier ein paar Eindrücke von unserem Tag am Mt Ngungun in den Glasshouse Mountains. Auf dem letzten Bild seht ihr einen Zettel, den wir am Abend hinter dem Scheibenwischer hängen hatten. Wer jetzt an nervige Werbung denkt, liegt weit daneben. Das ist ein Zettel von der Polizei, ob das Auto auch gut gegen Diebstahl geschützt ist (Fenster oder Türen offen, Wertsachen sichtbar, …) – super, oder?

Juli
12
2015
0

Winter in Brisbane/Klettern in Brooyar

Hallo ihr Lieben,

hier ein kleiner Einblick, wie der Winter in Brisbane so ist:

DSC01987_1024xAbgesehen von Kuchen auf dem Balkon naschen ist der Winter natürlich auch die beste Zeit für einen kleinen Camping-Ausflug 🙂 Dort konnten wir dann auch gleich die erste Nacht im eigenen Auto verbringen. Wir sind nach Brooyar, ca. 3 h nördlich von Brisbane gefahren. Dort findet man super schönen Sandstein, fast wie in der Sächsischen Schweiz, aber alles schön mit bolts abgesichert. Die perfekten Vorraussetzungen für ein entspanntes Kletterwochenende also. Aufregend wurde es am zweiten Tag dann trotzdem, da man bei Eagle’s Nest 40 m hohe Wände klettern und dann auch wieder abseilen kann.

Sonnige Grüsse aus Brisbane senden

Steffen&Saskia

Ps.: Falls ihr in den Nachrichten von der Kältewelle in Australien gehört hat, dann verraten wir euch jetzt den Trick: einfach so lange im Bett verstecken, bis die Sonne alles aufgewärmt hat 😉

 

Juni
12
2015
0

Green Sand Beach und Kilauea

Hallo ihr Lieben,

der letzte Abschnitt unserer Reise hat uns entlang wunderschöner Strände zum Vulkan Kilauea geführt. Erste Station war der Green Sand Beach, ein Strand, der aus einem seltenen Mineral, das während eines Vulkanausbruchs entstanden ist, besteht. Nach einer schönen Wanderung entlang der Küste konnten wir den Ausblick geniessen, wo der Sand grün/golden in der Sonne glitzert. Zweite Station war der Black Sand Beach – und der Sand war wirklich pech-schwarz!

The last part of our travel led us to the vulcano Kilauea. The first stop was the green sand beach, covered with green/golden sand which originates from a vulcano eruption. Then we visited the black sand beach.

Zweite Station unserer Reise war der Vulkan Kilauea. Leider kann man zur Zeit keinen aktiven Lavastrom sehen 🙁 Aber man kann Spuren der vulkanischen Aktivität sehen, zum Beispiel die heissen Dämpfe, die aus vielen Spalten im Gestein aufsteigen. Eine Wanderung hat uns erst durch wunderschönen Regenwald und dann über einen erkalteten Lavasee zurück geführt. Sehr beeindruckend, wenn man sich vorstellt, dass vor 50 Jahren dort noch flüssige Lava war. Nach Sonnenuntergang sind wir dann noch einmal zum Krater zurückgekehrt und haben das Glühen der Lava bewundert.

The second part of our travel was the vulcano Kilauea. Unfortunately there is no active lava flow right now :(, but there were lot’s of hot steam sources. We did a very nice hike through rain forest and then across a cold lava lake. Very impressive that this was liquid lava only 50 years ago. In the evening we admired the flow of the lava at the crater.

Der ‚rainbow fall‘, der Regenbogenwasserfall, war unsere letzte Station, bevor uns das Flugzeug wieder nach Honolulu gebracht hat.

The rainbow fall was the last part of our travel before we had to take the plain back to Honoulu.

 

Powered by WordPress | Aeros Theme | TheBuckmaker.com WordPress Themes